top of page
November 2020

Augusts Wirz-Kalender

August Umbricht, der letzte Bewohner dieses Bauerhauses, lebte von 1886 bis 1962.
Im vorliegenden Wirz’s Schreibkalender für schweizerische Landwirte 1924 hielt er mit Bleistift einige Notizen schriftlich fest.

So kann man zum Beispiel auf der Seite 18 Folgendes nachlesen:

An vier Tagen im Dezember 1925 haben Fritz, Spörri Wilhelm, Scherer Traugott und August Umbricht im Langeloh im Holzakort gearbeitet. 1 Taglohn betrug 7.20 Fr. August arbeitete 3 ¾ Tage und ihm wurde 27.40 Fr. dafür ausbezahlt.

Auf Seite 32 hat August notiert:

Von Paul Spörri Most bezogen:
13 L. à 60 Rp.          7.80 Fr.
6 L. W. à 1.20 Fr.     7.20 Fr.
Bezahlt                      15.00 Fr.

Auch wenn es nur unspektakuläre handschriftliche Notizen sind, vermögen sie dennoch auf eine sehr persönliche Art und Weise Einblick zu geben, in eine längst vergangene Zeit!

Der Wirz-Kalender ist übrigens auch heute noch erhältlich und unter www.reinhardt.ch zu bestellen (Beschrieben wird die aktuelle Agenda auf dieser Website wie folgt: «Der Wirz Kalender ist die erfolgreichste landwirtschaftliche Fachpublikation in der Schweiz. Auch für diese Ausgabe haben gegen 100 Fachleute aus Forschung, Bildung, Beratung und Fachverbänden zusammengearbeitet und unzählige Daten aktualisiert. Dank dieser Teamarbeit im landwirtschaftlichen Wissenssystem bleibt das beliebte Nachschlagewerk ein unentbehrlicher Begleiter für die Landwirtschaft – aktuell, praxisnah und handlich.»)

Quellen: «200 Jahre Ortsmuseum Untersiggenthal 1797 – 1997, Haus s Scherers August s’Bissers», R. Eichenberger, K. Rey ,
www.reinhardt.ch (Zugriff am 1.11.2020)

Öffnungszeiten

jeden ersten Sonntag im Monat

von 10 bis 12 Uhr

Adresse

Ortsmuseum Untersiggenthal

Kirchweg 4

5417 Untersiggenthal

Kontaktperson

Katja Stücheli

Langacherstrasse 6

5417 Untersiggenthal

Telefon 079 328 85 21

ortsmuseum@untersiggenthal.ch  

© 2024 Ortsmuseum Untersiggenthal. designed by kreaga.ch

bottom of page