top of page
August 2019

Garbenschnüre

Bei der Getreideernte wurden die reifen Getreidehalmen zu Garben zusammengebunden. Dazu wurden diese Garbenschnüre verwendet.

Die Garben wurden zu sogenannten Puppen gruppiert, damit sie möglichst gut trocknen konnten.

Die Garbenschnur wurde mit einer speziellen Technik um die Garbe gebunden, denn zwei Dinge mussten erfüllt sein: sie soll einerseits die Garbe gut zusammenhalten, doch soll sie – kurz bevor die Garbe in die Dreschmaschine geführt wird - möglichst schnell und einfach wieder zu lösen sein!
Man wollte ja schliesslich keine gedreschten Schnüre im Mehl haben… zudem sollte die Schnur bei der nächsten Ernte wieder verwendet werden können.

Bei der Arbeit auf dem Feld wurden die Garbenschnüre meistens einem Kind so um den Hals gehängt, dass sie schön arrangiert und bereit waren: So hatte der Bauer für das Zusammenbinden der Garben immer eine Schnur zur Hand.

Öffnungszeiten

jeden ersten Sonntag im Monat

von 10 bis 12 Uhr

Adresse

Ortsmuseum Untersiggenthal

Kirchweg 4

5417 Untersiggenthal

Kontaktperson

Katja Stücheli

Langacherstrasse 6

5417 Untersiggenthal

Telefon 079 328 85 21

ortsmuseum@untersiggenthal.ch  

© 2024 Ortsmuseum Untersiggenthal. designed by kreaga.ch

bottom of page