top of page

Rückblick Objekt des Monats

Dezember 2019

Feierabend

Im Winter, wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden sass man gerne in der warmen Stube.

November 2019

"Stuudebock"

Im Estrich unseres Museums kann man unter anderem die verschiedenen Gerätschaften betrachten, die während der Arbeit im Wald zum Einsatz kamen.

Oktober 2019

"Stägefässli"

Sogar angeschrieben ist das kleine Holzfass, welches direkt neben der Kellertreppe steht: „Stägefässli“.

September 2019

"Bachete"

Am Freitag, dem üblichen Backtag, wurde das Brot in der grossen Backmulde zubereitet.
Mit der Brotschaufel schob man die fertigen Brotlaibe in den mit Holz aufgeheizten Backofen. Diesen Vorgang nennt man „einschiessen“ – auf Mundart „ineschüsse“.

August 2019

Garbenschnüre

Bei der Getreideernte wurden die reifen Getreidehalmen zu Garben zusammengebunden. Dazu wurden diese Garbenschnüre verwendet.

Juli 2019

Ein besonderer Kamm...

Hätten Sie gewusst, wozu dieses Objekt früher gebraucht wurde?

Juni 2019

Fliessendes Wasser!

Aus heutiger Sicht kaum mehr vorstellbar, kein fliessendes Wasser im Haus zur Verfügung zu haben!

Mai 2019

Velofelge - neu genutzt!

Eine ausgediente Velofelge diente früher als beliebtes Kinderspielzeug.

April 2019

Die "Rätsche" ruft zum Gottesdienst

Früher hatte die Bedeutung der Kirche, der Besuch des Gottesdienstes am Sonntag und ganz allgemein die verschiedenen Feste und Traditionen während eines Kirchenjahres wohl einen grösseren Stellenwert hier in Untersiggenthal.

März 2019

Grosser Waschtag

Wer hätte gedacht, dass ein kleine Auswahl von verschiedenen Waschmitteln zum Objekt des Monats gekürt wird! 

Öffnungszeiten

jeden ersten Sonntag im Monat

von 10 bis 12 Uhr

Adresse

Ortsmuseum Untersiggenthal

Kirchweg 4

5417 Untersiggenthal

Kontaktperson

Katja Stücheli

Langacherstrasse 6

5417 Untersiggenthal

Telefon 079 328 85 21

ortsmuseum@untersiggenthal.ch  

© 2024 Ortsmuseum Untersiggenthal. designed by kreaga.ch

bottom of page